wanderlust = n, [won-der-luhst], a strong innate desire to rove or travel about

23.01.2014

Ein Stück Geschichte für die Zukunft

Fabriken werden zu Kunsthallen

wo Wissen archiviert, generiert und vermittelt wird


Ich geb es zu. Ich bin eine Träumerin. Oft stelle ich mir vor, was wäre wenn ich vor 100 Jahren durch die Stadt gehen würde. Wer würde mir begegnen? Und wo würde ich hingehen? Wäre ich eine der 800 Frauen, die in der Tabakfabrik in Stein einen Arbeitsplatz ergattert haben?
© diekremserin

Ganz genau. Eine Tabakfabrik – zwar von Männern geleitet – betrieben seit 1850 am heutigen Gelände der Kunsthalle, des Campus und der Donau-Universität vorwiegend Frauen. Sie hielten das Rad am Drehen. Arbeiterinnen, denen in der „Vorzeigefabrik“ der K.u.K. Monarchie auch Privilegien zustanden, wie eine Wohnung in passabler Größe – für diese Zeit! – Betriebsküche, Bad und sogar Kinderheime. Sozial zeigten sich die Chefs im Hinblick auf Krankenversicherung und ärztliche Betreuung. Stein war damit nicht die einzige Fabrik, die sich auf die Herstellung von Zigarren und Zigaretten spezialisierte. Auch in Linz befindet sich eine derartige Industrie.
© aeiou.at

Das relativ große Areal teilt die Fabrik in verschiedene Bauphasen: vorerst wurde in den Gebäuden der heutigen Kunsthalle produziert. 1918, als das Produkt vor allem in Wien ein Renner wurde, entschied man sich für einen Neubau – heute sehen wir keine Tabakfabrik mehr, sondern die Donau-Universität mit drei Etagen und den vielen Fenstern. Architekt Paul Hoppe entwarf die Stahlbetonkonstruktion, die zwischen 1919 und 1922 ausgeführt wurde – noch 1922 nahm man die Fabrik in Betrieb. Mit 75 Millionen handgefertigten Zigarren war die Produktion 1931 auf ihrem Höchstpunkt angekommen.

Erst 1991 sperrte die Fabrik ihre Pforten – die Nachfrage ließ mit dem Gesundheitsboom in den 1980er Jahren so sehr nach, das sich die Produktion nicht mehr rentierte. Ich denke dabei auch an die vielen internationalen Anbieter, die Verlagerung des Anbaus und der Billigproduktion. Eine Ära ging damit zu Ende.

Ich stehe also heute vor dem Gebäude der Donau Universität und sehe junge, motivierte Menschen mit Büchern, in Gespräche vertieft und mit ihren Kommilitonen lachend. Das Innere der Fabrik hat sich gewandelt. Dort wird nicht mehr gerollt und gesteckt, sondern geschrieben und gelernt. Die Tabakfabrik wandelte sich 1995 zur Denkfabrik. Die Innenräume und die Glas-Zubauten adaptierte man nach Plänen von Manfred Wehdorn. Außen erscheint auf den ersten Blick alles noch im Stile des Historismus. Eine Denkfabrik mit labiler Geschichte, die sich in den Weltkriegen formte und im alten Jahrtausend ihr altes Ich abschüttelte und zur Wissenschaftsinstitution wurde.

© diekremserin
Eine Geschichte wie diese zu erfahren und zu lesen macht Lust auf mehr. Dass ich, wenn ich mir einen Film im Kino ansehe, im ehemaligen Kesselhaus der Fabrik sitze, hat eine beruhigende Seite. Denn der Denkmalpflege sei dank, werden auch Fabrikgebäude und ihre Rauchfänge (Schlot) geschützt. Was wäre das Kino ohne seinen Rauchfang? Und was wäre die Geschichte ohne ihre Bauwerke?


Für weitere Informationen kann ich jeder Interessierten und jedem Interessierten die Publikation von Alberich Klinger empfehlen „Von der Tabakfabrik zur Donau-Universität Krems“, die sich mit Architektur und Sozialgeschichte auseinandersetzt.



17.01.2014

Day of the Dog?

Interview mit dem Chamäleon unter den Singer & Songwriter

Ezra Furman & the Boyfriends


Am Donnerstag, 30. Jänner gastiert der US-amerikanische Ausnahme Singer & Songwriter Ezra Furman mit seiner Band The Boy-Friends in der filmbar im Kino im Kesselhaus. Im Zuge der cinezone zeigt das Programmkino davor um 18.45 Uhr den Film "Inside Llewyn Davis", der sich mit dem Leben und Scheitern eines fiktiven Musikers beschäftigt.


Der junge Musiker provoziert mit seinen kritischen Texten, macht sich lustig und komponiert zwischen die Genres: er will sich einfach nicht festlegen und erfindet sich immer wieder neu. Mit seinem 2. Soloalbum "Day of the Dog" tourt Ezra Furman nun durch Europa. Er macht Musik für Menschen, die sie wertschätzen und meint, dass die Menschen seine Musik verstehen - egal wo. Was er von "Inside Llewyn Davis" hält und was sein Lieblingsfilm ist, erfahrt ihr hier!


diekremserin: First of all, thank you for your time to answer my questions before you play in front of the Kremser audience at Kino im Kesselhaus. You will perform in a small location in a rural town in Austria – does this particular location differ from your latest performances? What do you expect from your audience?

Ezra Furman: The goal is to have music at the ready that can connect with people regardless of circumstances or culture. My songs are designed for a certain kind of person, a thoughtful and manic and emotional type of person, like me. I’ve met people like that in the city and in small towns. Location doesn’t matter. We’re everywhere.

dk: You toured through Europe and the US with your band “Ezra & the Harpoons” in the last few years. Why did you decide to take “time off” and start your career with out “& the Harpoons”? How would you estimate the differences between your debut album “The Year of No Returning” and the albums with your band?

EF: The band was the band, but they went on to do other things besides music to contribute to society. I didn’t want to keep the name if it wasn’t the same people. Also, I want to be free to play with or without a band, to play music with anyone or no one. As Ezra Furman & the Harpoons, we wanted to be a rock’n’roll band. Now, going by my own name, I feel more allowed to make whatever kind of music I want, whenever I want, with whoever. I’m a freedom addict, when it comes to music. Also, I wanted to be more like Patti Smith.

© Rosie Wagner via inkmusic.at
dk: Your new album called „Day of the Dog“ will be released in Austria, Germany and Switzerland on Jan, 24. – it will be the 4th album within 5 years. Where does your everlasting inspiration and energy come from?

EF: The inspiration and energy come from God. The same force that lit the stars drives me forward and grants me any success I may have. The fact that I release an album every year comes from the fact that I’m chronically jealous of the Beatles, who usually had two a year.

dk: You offer your fans and listener a wide range of manifold musical art works. And Chicago is where you come from. Who would you call your idol(s)? Who has influenced your style and your way to write and compose? Does your heritage inspire you?

EF: I listen to music almost constantly, and I listen to a lot of different stuff. It all gets mixed into my head. There is a long list of people who particularly made me understand how I could become a songwriter and musician. Lou Reed, John Lennon, Randy Newman, Leonard Cohen, Bob Dylan, Jack White and Dan Bern are some of them.

dk: Singer and songwriter are in a minor position in Austria. There are very little ways to acquire sponsorship. How would you compare the US-American situation to that?

EF: The situation is the same everywhere. Rarely do people take notice of a guy like me. But for the people who do notice, it means a lot. I may not be making money, but I’m exchanging that true currency of the heart that music mysteriously contains, and that’s why I’m in it.

dk: You have been called a provocateur. Do you think your music is provoking? In “American Soil” you criticize the American people. Have you been insulted or pilloried due to those lyrics?

EF: Yeah, I’m wanted for treason by the U.S. government. The CIA can’t find me because I sleep on people’s couches and only spend one night in each town.

dk: I like how you interact with comments your fans posted or sent to you. Especially this one: “Anonymous asked: do you believe in God?” I was surprised and fascinated how honest and detailed you answered. Do you appreciate the ways of interaction in social media? Do you make use of them?

EF: Most of my hatred for social media amounts, in the end, to self-hatred. I hate the way I use social media. I look at things I don’t care about for hours with hardly a thought in my head. But it can be used well, and once in a while I pull through and have a meaningful interaction with someone on it.

dk: Which title of your new album would you call your (today’s) favorite and why?

EF: I like “Tell ‘Em All to Go to Hell,” because it’s a reminder to myself not to make myself crazy with other people’s judgments of me. Worrying what people think of us is a full-time job that we should all quit without notice. And Tim's sax part is just perfect.


dk: Concerning the film shown: “Inside Llewyn Davis” Do you know the film by the Coen-Brothers? If so, do you see parallels between the character and yourself?


EF: I just saw it. I hope I quit before I start to hate music that much. I don’t want there to be parallels, but they are. Sometimes I get tired and bitter. A big part of my job is to fight those feelings off.


dk: Since you will be playing in a cinema: what’s your all-time-favorite film(s)?

EF: “Groundhog Day” with Bill Murray. Simply sublime.

dk: Thank you for your time!




Tickets für die Veranstaltung am 30. Jänner gibt's hier
VVK Preis: 14,50,-
AK Preis: 16,00,-



12.01.2014

Friedensbringer

das IRONIMUS-Kabinett setzt auf Vögel

die "Friedenstaube" in der Karikatur


Warum gerade die Taube ein Zeichen des Friedens ist, kann ich nicht in Kürze klären. Schließlich geht das Friedenssymbol auf biblische Texte zurück - als Symbol für das Herabkommen des Hl. Geists (siehe Pfingstfest). Aber viel bekannter ist die Taube aus der Geschichte rund um Noah aus dem Alten Testament, der die Taube dreimal ausschickt um Land zu finden - und sie bringt letztendlich einen Zweig eines Olivenbaums zurück. Land in Flugweite, also.
Hier fungiert die Taube als Zeichen der Hoffnung. Wir kennen das Gefieder auch als Zeichen der Liebe: auf Hochzeiten werden weiße Tauben in den Himmel entsandt. 

© ars mundi/ Pablo Picasso
"Blaue Taube", 1961
Zum Friedenssymbol wurde sie in jüngster Vergangenheit mit Hilfe von Zeichnungen von Pablo Picasso. Ein französischer Schriftsteller beauftragte seinen Freund Picasso für ein Plakat zum ersten Kongress der Weltfriedensbewegung in Paris (1949). Entstanden ist die für uns populärste Zeichnung der Taube. Ich kenn sie aus einigen Wohnzimmern, in denen ein Druck des spanischen Malers hängt. 

Das Karikaturmuseum eröffnet am 25. Jänner die neue Ausstellung im IRONIMUS-Kabinett des Erdgeschosses: "Zeichnen für den Frieden. Die Friedenstaube in der Karikatur." Gedacht wird dem 100-jährigen Jubiläum des Ausbruchs des 1. Weltkriegs. Immerhin haben wir Österreicher_innen es geschafft, seit 70 Jahren in Frieden zu leben und die Neutralität zu bewahren. 

Das Kabinett, das nach Gustav Peichl/IRONIMUS, benannt ist, der u.a. für die Architektur des
© Bernd Ertl 2014
Bernd Ertl, "Bullets over dove" 2013,
Landessammlungen Niederösterreich
Karikaturmuseums federführende Skizzen lieferte, widmet sich der politischen Karikatur. Mit der Friedenstaube beschäftigten sich Zeichner wie Petar Pismestrovic oder Bernd Ertl, die den Vogel als Hauptakteur in ihren kritischen Karikaturen auftreten lassen. 
Zum Beispiel als kükenhaften Blauhelm in "Bullets over dove" oder zwischen den Fronten, als Ölzweig haltenden Akrobaten, der versucht die beiden Gegner voneinander fern zu halten. 

Obwohl das IRONIMUS-Kabinett nur ein kleiner Raum ist, gehen die Ausstellungen in die Tiefe, sodass ich gerne lange Zeit vor  den Originalen verbringe. Die Beschäftigung mit politischer Karikatur, also der Überhöhung und kritische Betrachtung in zeichnerischen Form von aktuellen Vorkommnissen, stellt eine großartige Möglichkeit dar die eigenen Scheuklappen abzulegen, kritisch zu denken und auch über den, durchaus schwarzen, Humor der Zeichner_innen zu lachen. 

Zum Basteln kann ich nur animieren, denn Origami-Tauben sind einfach und schauen - genau wie die japanischen Kraniche - herrlich aus, wenn sie in Massen von der Decke baumeln. ;-)

Eröffnung von "Zeichnen für den Frieden. Die Friedenstaube in der Karikatur anlässlich 100 Jahre Erster Weltkrieg" & Podiumsdiskussion

25. Jänner 2014
11.00 - 13.00 Uhr
mit Gottfried Gusenbauer, Kurator und Direktor Karikaturmuseum Krems

Anmeldung bis 20. Jänner 2014 unter office@karikaturmuseum.at
oder 02732 / 90 80 20




11.01.2014

Zu Gast


bei 30 Tage in 2 Gängen


Ich bin sehr gerne eingeladen.
Einladungen bringen Spannung ins Leben. Wer wird noch aller da sein? Was gibt's zu essen? Welches Geschenk soll ich mitbringen? Und vor allem: was soll ich anziehen? 

© Peter Ziech

Leidenschaftlich gerne, zerlege ich das mir vorgesetzte Essen in seine Einzelteile (natürlich im Mund!) und versuche herauszufinden welche Zutaten verwendet wurden. Im Falle meiner nächsten Einladung lässt sich dies sehr einfach herausfinden: Victoria Grünhut hat einen Blog. Mit 30 Tage in 2 Gängen hat sie ein Projekt gestartet, bei dem sie die unterschiedlichsten Menschen zu sich einlädt. Selbst Feinschmeckerin und Gesellschaftsmensch, hat die Tourismus- und Eventmanagerin gerne interessante Leute um sich. Schließlich bringen neue Menschen neue Eindrücke mit. 

Einladungen sind wie Urlaub. 




© Peter Ziech
In Kürze bin ich also geladen. Neben dem Menü freue ich mich auf Gespräche mit mir noch unbekannten Eingeladenen. Dass mir bestimmt nicht langweilig wird, weiß ich, denn Victoria Grünhut geht der Gesprächsstoff niemals aus. 

Auf die Idee gekommen den Blog zu gestalten, auf dem sie vergangene Menüs reüssiert und Termine ausschreibt, ist die junge Kunstliebhaberin durch ihre Passion Rezepte zu sammeln, die sie gerne ausprobieren würde und die ihr hilfreich vorkommen. 

„Essen sollte wieder ein Erlebnis mit Verwandten und Bekannten werden, denn viel zu viele von uns nehmen sich nicht mehr die Zeit selbstgemachtes Essen zu genießen“ 


Demnächst werde ich meine Eindrücke des sehr speziellen soziokulturell-kulinarischen Projekts posten.

10.01.2014

Die Faust auf's Aug

Zwei vom alten Schlag

Seniorenkino mit Stallone und de Niro



© WarnerBros.de/grudgematch
Man kann davon halten was man will. Wenn sich Robert de Niro und Sylvester Stallone dazu entscheiden sich gegenseitig die "Fresse zu polieren", strömen die Menschen ins Publikum. Schon der alten Zeiten wegen. Und des Geldes. Oder die zwei Schauspieler sind beste Freunde und wollen ihre Pension gemeinsam etwas aufbessern. 


Ich bin kein großer Fan von aufgewärmten Kino. Dabei finde ich die letzten Arbeiten von Robert de Niro in der Rolle des sterbenden Vaters z.B. sehr charmant. Oscarpreisträger Stallone machte in den letzten Jahren mit Pensions-Action-Filmen an der Seite von Arnold Schwarzenegger und Bruce Willis wie "The Expandables" von sich Reden. Auch er kann es nicht lassen. 

Charles Skyes/Invision/AP

Im Film "Zwei vom alten Schlag" (Originaltitel: "Grudge Match") von Regisseur Peter Segal treffen die beiden Box-Koryphaen Billy "The Kid" McDonnen und Henry "Razor" Sharp zum ersten Mal nach Karriereende und zum letzten Mal aufeinander. Dabei spielt Geld eine große Rolle: der Box-Promoter Dante Slate Jr. (humorvoll gespielt von Kevin Hart) wittert Erfolg und Reichtum. Denn, so erklärt sich das Aufraffen der Senioren zum Duell, in der Vergangenheit legte Razor vor dem 3. Kampf gegen seinen Erzrivalen Billy McDonnen seine Boxkarriere auf Eis. Dreißig Jahre später...



Heute Abend findet im Cinemaplexx Krems die Premiere (18.30 Uhr/21.00 Uhr) des Altherren-Boxkampfes statt. Schauen wir, ob der drei Jahre ältere de Niro seinem Gegner Sly ein Knock-out verpasst (de Niro ist ein 1943-Jahrgang!)

Auf in den Ring!


Karten gibt's telefonisch unter 02732 / 700 100
oder online


06.01.2014

Kennenlernen des Winters

© Benjamin Butschell Photography 

und der Natur


Heuer lässt der Winter auf sich warten. Vor allem Schnee hätte schon längst fallen können - weiße Weihnachten werden überbewertet, aber zumindest Anfang Jänner habe ich gerne beim Aufwachen die weiße Pracht vorm Fenster.

Dass die Natur im Winter wunderschön und vielfältig sein kann, zeigt der Verschönerungsverein bei der morgigen Wanderung durch den Alois-Scholz-Naturlehrpfad Reisperbachtal von der Hubertushütte ab 14.00 Uhr. 

Die gesamte Wanderroute ist auf jeden Fall Kindertauglich und dauert an die 1,5 Stunden. Am besten mit gutem Schuhwerk ausgestattet zur Hubertushütte kommen, die Donauwarte ist auch ganz in der Nähe und sehr gut zu Fuß erreichbar - und da bleibt mir selbst manchmal die Spucke weg, wie bei den Fotografien von Benjamin Butschell, die ich allen ans Herz lege:

© Benjamin Butschell Photography




04.01.2014

Sonntags-Freuden

"Manchmal fährt der falsche Zug...

zum richtigen Ort"


Lunchbox © filmladen
Mein Tipp für einen entspannten Sonntag: Filmfrühstück im Kino im Kesselhaus
Diesen Sonntag, also morgen am 5. Jänner, zeigt das Programmkino eine indische Produktion "Lunchbox" mit dem Originaltitel "Dabba"

um 10.00 Uhr geht's los mit dem Frühstücken in der Filmbar und 
ab 12.00 Uhr wird der Film des jungen Regisseurs Ritesh Batra gezeigt. 

Worum geht's?

Indische Dabbawallas transportieren Mittagessen vom zuhause - den Frauen - an den Arbeitsplatz - den Männern in Mumbai. Dass dabei etwas schiefgehen kann, nämlich das richtige, mit Liebe zubereitete Essen an den falschen Mann geraten kann, leuchtet ein. Ila trifft so über ihr Essen auf Salaan, mit dem sie sich via Textnachrichten in der Lunchbox austauscht. 

"Ein Wohlfühl-Film der das Herz berührt" (Variety)


03.01.2014

kitchen stories

Essen als Teil unserer Kultur

wo Krems zur Mini-Metropole wird


Immer wieder frage ich mich was Krems außer der langen Geschichte, den vielen kleinen Gässchen und den barocken Fassaden, so charmant macht. Die Stadt strahlt durch ihre Lokale. Dort wo sich Leute treffen, wo getrunken und gefeiert und vor allem gegessen wird, passiert das echte Leben. 
Seit ich vor einigen Jahren weg gegangen bin, um in Wien zu studieren, ist einiges passiert - die kulinarische Seite von Krems hat sich sehr verändert. Beim Vorbeigehen, kurzen Hineinriechen und Schauen - meist durch Glastüren, worauf ich dann fettige Fingertapser hinterlasse - entdeckte ich in letzter Zeit vier Lokale, die ich besonders empfehlen kann. Neben den Klassikern der Kremser Küche sind das hier meine Favoriten: 

© MOYOme.com
MOYOme - klein, fein und gemütlich 
Obere Landstraße 10, 3500 Krems

Vor dem MOYOme hab ich mich schon mittendrin befunden. Denn selbst im Winter servieren Linda und Doris, die beiden Seelen der kleinen Ruhezone in der Innenstadt von Krems, im Freien. Unter anderem. Denn sofort als ich durch die Glastüre ins Innere trat, kamen mir Freundlichkeit und gut duftende Aromen aus einer anderen Welt entgegen. Linda und Doris haben sich 2013 entschlossen ein Delhi mitten in Krems zu eröffnen, wo sie Kleinigkeiten aus der arabischen und afrikanischen Welt anbieten, die mich sofort in Urlaubsstimmung versetzen. Neben der besten Chai Latte von ganz Krems (und Wien!!!) bieten die beiden Ladies Frühstücke aller Art an - wie z.B. Shakshuka, ein nordafrikanisches Eiergericht mit Tomaten-Paprika-Ragout und Pita. Ich durfte mir eine Kostprobe vom Humus und den Falafeln mit nachhause nehmen. Bis bald!

Woracziczky bread & coffee - I'm coming home...
Goegelstr. 3, 3500 Krems

© Woracziczky bread & coffee
Guter Kaffee und ein perfektes Croissant - diese beiden Komponenten machen ein unschlagbares Frühstück aus. Das Team des Woracziczky hat's drauf! Aber nicht nur damit steigt die kleine Bar in den Ring mit den ganz Großen. Wenn Spanien ruft, tanzen wir gerne mit. Mit Chorizo, Serrano Schinken und der richtigen Weinkarte mit Spezialitäten aus Rioja und der katalanischen Region gelingt ein Trumpf. Allein das Aussprechen des Namens treibt mich in die Verzweiflung - gibt's eine optimale Abkürzung?, wie etwa, "Treffen wir uns im Wora?



2stein - meet you at shabby, chick!
Dr. Karl Dorrek Str. 23, 3500 Krems

Burger essen oder französische Flammkuchen. Das 2stein will spektakuläre Küche machen. Soweit so gut. Die Atmosphäre ist gigantisch, das stimmt - denn jeder mm der Räumlichkeiten ist durchgestylt. Shabby Chic lässt grüßen. Zu empfehlen sind die täglich wechselnden Tagesangebote und die herrlichen Cocktails für einen Abend von Mojito und Sex on the beach. Wenn ich mich zurückfallen lasse in einen der dicken Clubsessel, fühle ich mich wie im Amerika der 50er Jahre - Don Draper aus Mad Man kündigt sich an. Ich nehme gern noch ein Glas, on the rocks, versteht sich. Cool und gut. Have one too, Missy!


nanacafé - vegan & vegetarisch völlern
Langenloiser Str. 4, 3500 Krems

© yelp.at
Vegetarisch und vegan. Freut mich, dass das nanacafé in Krems geschafft hat, was nicht ganz einfach ist in einem Land wo Schweinefleisch schon zum Frühstück verspeist wird. Für viele von uns ist die vegetarische Küche und v.a. Tofu (noch) eine Überwindung, während für andere Gemüse als Hauptspeise schon das non plus Ultra ist. Im nanacafé fühle ich mich gut aufgehoben mein Experiment zu starten, vegan zu essen. Sehr gut sogar. Denn nicht nur die Verarbeitung von Sojaprodukten, sondern auch das Ambiente stimmen. Mediterranes trifft Österreich, oder besser gesagt, die Südspitze Indiens strahlt uns entgegen: der Koch aus Sri Lanka würzt perfekt und verspricht damit ein Gaumenerlebnis. Bitte alle, die sich noch nicht getraut haben vegan zu essen: im nanacafé überlegt ihr kein 2. Mal auf vegetarische oder vegane Kost umzusteigen! 








02.01.2014

Raus aus Krems - unter 50 km

Ausflüge rund um Krems, die Spaß machen

(und wo man zur Not auch was lernen kann)

Die Umgebung von Krems bietet als sog. "Tor der Wachau" ein unglaublich breites Feld an Ausflugszielen, die neben Wandern, Schifahren, Schifffahrten und Radfahren, die kulturelle Szene nicht ausschließt. Da ich bisher immer ausschließlich über Krems geschrieben habe, will ich nun drei Ausflugsziele einbauen, die in der näheren Umgebung von Krems liegen, einfach erreichbar sind und das regionale Kulturleben aufheizen: 

Das Landesmuseum Niederösterreich in St. Pölten versteht sich als Museum, das unterschiedliche Bereiche in die Ausstellungstätigkeit mit einbezieht. Da wären zum Beispiel naturwissenschaftliche Aspekte, sowohl als auch Kultur- und geisteswissenschaftliche Blickwinkel, die die Ausstellungen beleuchten. Das Museum ist auch archivarisch tätig und erfüllt den wissenschaftlichen Anspruch als Forschungseinrichtung. St. Pölten liegt an der Traisen und befindet sich etwa 20 Autominuten südlich von Krems. Auch mit dem Zug ist die Landeshauptstadt leicht zu erreichen (lieber einen RegionalExpress nehmen, als einen langsamen Pendelzug)

Momentan zeigt das Landesmuseum Niederösterreich fünf Sonderausstellungen, neben den Dauerausstellungen:
© Landesmuseum Niederösterreich,
Landessammlungen NÖ / Christoph Fuchs


Hl. Leopold - Mensch, Politiker, Landespatron (noch bis 26. Jänner zu sehen)
Ausnahmefrauen - Christa Hauer, Hildegard Joos,  Susanne Wenger
Broncia Koller-Pinell
Florian Jakowitsch - Mensch und Landschaft

Schmetterlinge
 

Zusätzlich bietet das Museum eine reiche Vermittlungstätigkeit, die für Erwachsene sowie auch Kinder spannend - und ja - auch lehrreich sind :-)


Stift Göttweig liegt in unmittelbarer Sichtweite von Krems. Egal von welchem Punkt aus man hinauf schaut, über die Donau, sieht man auf den "Göttweiger" auf dem das Stift thront. Das im barocken Stil gestaltete Stift bietet viel Platz um weitläufige Spaziergänge zu machen, durch den Hof, die Prunkzimmer oder die Stiftskirche.

Ein gutes Essen gibt's in der "Klosterküche", also im Stiftseigenen Restaurant mit fantastischem Blick auf das Donautal.

Oder aber man verlängert den Ausflug mit einem Blick ins Römermuseum Mautern, das einen Überblick des römischen Legionslager Favianis gibt. Am besten gegen Voranmeldung eine Führung durchs Museum machen!


Viel Spaß bei den Erkundungen der Nebenschauplätze von Krems mit ihrer wunderbaren Vielfalt.




Happy New Year!

2014 - das Jahr von diekremserin

Lutz Stallknecht / pixelio.de
Mit der Entscheidung diese Website und den dazugehörigen Newsletter zu gestalten, habe ich einen Schritt gewagt, auf den ich sehr stolz bin. 
Die Seite wird wachsen und Früchte tragen. Denn die Kremser Kulturszene ist am Gedeihen. Mit den vielen Studierenden, die durch die Landstraße laufen, mit den vielen Aktivitäten, die unternommen werden um das Zusammenleben attraktiv zu gestalten. 

Ich wünsche mir für das Jahr 2014 viele neue Kontakte, die mich inspirieren - wie das im Gespräch mit Hans-Peter Wipplinger passiert ist -, von denen ich lernen kann und die ich ein Stück weit begleite auf ihrem Weg.
Meine Wünsche ans neue Jahr sind weit gestreut. Krems möge sich weiterhin so gut entwickeln und den Ruf als Kulturstadt Niederösterreichs weiter ausbauen. Die vielen Institutionen, die die Stadt mit Veranstaltungen bereichern, mögen versuchen ihre Motivation und ihren wachen Geist zu erhalten um sich ständig zu erneuern.

Ein besonderer Wunsch geht an die Kremserinnen und Kremser, die ich bitte das kulturelle Vermögen und den Wert ihrer eigenen Stadt wahrzunehmen und auch zu nutzen. Versetzt euch in die Rolle eines Touristen, der durch die Stadt geht und sich umsieht. Der die Donauluft "schnuppert", der sich in Cafés setzt und entspannt. Für mich und für diekremserin wünsche ich mir viele spannende Themen und Beiträge, die euch zum Lesen animieren und die euch gefallen.

Happy New Year!

Lassen wir's krachen!

Meist gelesen

Copyright © ✈️ diekremserin on the go | Powered by Blogger
Design by Viva Themes | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com